Stallmatten vs. Einstreu – Wie Sie langfristig Geld sparen! 

Stallmatten vs. Einstreu – Wie Sie langfristig Geld sparen können

Wenn es um die optimale Bodenlösung für Pferdeboxen oder Ställe geht, stehen viele Tierhalter vor der Wahl zwischen klassischer Einstreu (z. B. Späne) und Stallmatten. Während Späne eine bewährte Methode sind, um Feuchtigkeit aufzusaugen und für Komfort zu sorgen, bieten Stallmatten eine langlebige, wirtschaftliche und nachhaltige Alternative. Doch wann lohnt sich die Investition in Stallmatten tatsächlich? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie viel Sie mit Stallmatten im Vergleich zu Späne-Einstreu sparen können und ab wann sich der Kauf rentiert.


1. Die Ausgangssituation: Eine Standard-Pferdebox mit 9 m²

Viele Pferdehalter verwenden in ihren Ställen herkömmliche Einstreu, beispielsweise Holzspäne. In unserer Berechnung gehen wir von einer Standard-Boxgröße von 9 m² aus und vergleichen die Kosten für die Nutzung von Späne mit der einmaligen Anschaffung von hochwertigen Stallmatten.

Kosten für Einstreu (Holzspäne)

Ein gängiger Anbieter für Späne , wo ein 23 kg Sack 16,90 € kostet. Der Verbrauch variiert je nach Boxennutzung, Sauberkeitsanspruch und Saugfähigkeit der Späne, aber durchschnittlich werden 2 Säcke pro Woche für eine 9 m² große Box benötigt.

Daraus ergeben sich folgende Kosten:

  • Wöchentlicher Verbrauch: 2 Säcke à 16,90 € = 33,80 €
  • Monatliche Kosten: 33,80 € × 4 = 135,20 €
  • Jährliche Kosten: 33,80 € × 52 = 1.757,60 €

Kosten für Stallmatten

Unsere 60 × 60 cm EVA-Stallmatten in 2,4 cm Stärke bieten eine gelenkschonende und isolierende Unterlage für Pferde. Sie reduzieren den Einstreuverbrauch erheblich und halten viele Jahre. Der Preis für unsere Matten beträgt 43 € pro Quadratmeter, inklusive Versand.

  • Benötigte Matten für 9 m²: 9 m² × 43 € = 387 € (einmalige Investition)

2. Ab wann rentieren sich die Stallmatten?

Die einmaligen Anschaffungskosten für die Stallmatten liegen bei 387 €, während die jährlichen Kosten für Einstreu bei 1.757,60 € liegen. Damit rentiert sich die Investition in Stallmatten bereits nach ca. 3 Monaten.

  • In nur 3 Monaten haben Sie die Anschaffungskosten der Matten wieder eingespart!
  • Nach einem Jahr haben Sie bereits über 1.300 € gespart.
  • Über mehrere Jahre hinweg sparen Sie tausende Euro!

3. Weitere Vorteile von Stallmatten gegenüber Späne

Neben den finanziellen Einsparungen bieten Stallmatten noch viele weitere Vorteile:

Geringerer Einstreuverbrauch – Stallmatten sorgen für eine weiche, isolierende Unterlage, sodass weniger Späne benötigt werden.
Einfache Reinigung – Stallmatten lassen sich leicht mit Wasser abspritzen und desinfizieren.
Weniger Staub und Allergien – Späne erzeugen Staub, der Pferde mit Atemwegserkrankungen belasten kann. Matten minimieren dieses Problem.
Bessere Hygiene – Stallmatten verhindern das direkte Einsickern von Urin in den Boden, wodurch sich weniger Ammoniakgeruch entwickelt.
Langlebig und nachhaltig – Während Späne ständig nachgekauft werden müssen, halten Stallmatten viele Jahre.


4. Fazit: Stallmatten sind eine sinnvolle Investition!

Wer langfristig Geld sparen und gleichzeitig den Komfort und die Hygiene im Stall verbessern möchte, ist mit Stallmatten bestens beraten. Die einmalige Investition amortisiert sich bereits nach wenigen Monaten und sorgt über Jahre hinweg für eine erhebliche Kostenersparnis.

Zudem bieten unsere EVA-Stallmatten eine angenehme, isolierende und rutschfeste Unterlage für Ihr Pferd, sodass weniger Einstreu benötigt wird – ein Gewinn für den Geldbeutel und die Umwelt.

Jetzt auf Stallmatten umsteigen und bares Geld sparen!


Falls Sie Fragen zu unseren Stallmatten haben oder eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne! Wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihren Stall zu finden. 

Zurück zum Blog